Anita Leisz does not use plain chipboard, but selects a more particular type of material, namely melamine-faced chipboard. She does not deploy these massproduced construction materials just as she bought them, instead treating them carefully – one might almost say with an obsessive precision – which is in contrast to the approach adopted by Frank Stella, who applied paint to the canvas straight out of the tube. Even the minute differences arising from the material’s serial production are taken into account. A further distinction is how the boards are connected – either with a miter joint or lap joint, glued or screwed together. The traces left on the surfaces after they have been worked are left as is, or removed until the gray-white surface has assumed its intended appearance.
The hallmark of the works is their distinguished presence, which creates a rapprochement between the rational, clearly structured forms and Minimalism. That does not signify that it is also possible to grasp the objects in one single glance in the spirit of Minimal Art. On the contrary, the works open up seccessively as the viewer seeks to comprehend the decisions taken and the subtle differentiations.
It is striking here that all the decisions to opt for a particular form pursue an inner logic that is never rooted exclusively in aesthetic considerations. As Anita Leisz has explained, she is interested not in the forms but in the formats, in other words, in the relationship of proportions, and questions such as how volume, surface and space, interior and exterior, abstraction and representation, perception and the perceived can be related to each other.
That means that when Anita Leisz calls certain sculptures „gentle objects“ rather than „specific objects“1, this refers not only to the nature of the works per se but also to how they relate to other pieces. They may, für example, open up a vista in an exhibition. Leisz’s objects act, they return our gaze. Will Benedict describes how sometimes one can find something akin to comic book characters as in „when a wall becomes a cat and a portrait of a cat a door.“
Her works are gentle or aggressive, reserved or assertive. In any event, the depict social behaviour in a certain sense, reflecting social spaces, actions, and encounters.
The works trigger an abundance of associations, which must always be linked back to the respective object. Just when you reach the point of interpreting them in psychological terms – more or less as if you were to keep on wondering as you read a literary text how much the characters, irrespecitve of how constructed they appear, actually have to do with the author – this notion is overturned once more and you see only references in the objects, alluding to sculpture, to architecture, to furniture.
Excerpts from: Anette Freudenberger, Much Lies in the Subtleties. In: Sculptural Acts, Munich 2012, p.93-95.
1 „”Specific Objects” was the title of Donald Judd’s groundbreaking essay from 1965, in which he claimed a central place in the canon of modern art genres for the “three-dimensional works” that “belong neither to painting nor to sculpture.” Donald Judd, “Spezifische Objekte,” in: Gregor Stemmrich (ed.), Minimal Art. Eine kritische Retrospektive, Dresden and Basel 1995, pp. 59-73, here p. 59.
2 Will Benedikt, in: Freaks, folder for the exhibition Anita Leisz, Galerie Meyer Kainer, Vienna 2010.
Anita Leisz verwendet keine schlichten Spanplatten, sondern eine speziellere Auswahl, nämlich vorgrundierte Span- und Gipsfaserplatten. Diese serienmäßig hergestellten Baustoffe setzt sie nicht so ein, wie sie sie gekauft hat, sondern bearbeitet sie sorgfältig, man könnte sagen, mit obsessiver Genauigkeit, anders also als Frank Stella, der die Farbe direkt aus der Tube auf die Leinwand aufträgt. Sogar die minimalen Unterschiede der Serienproduktion werden berücksichtigt. Es macht schließlich einen Unterschied, wie die Platten miteinander verbunden werden: auf Stoß und Gehrung oder überstehend, geklebt oder geschraubt. Die Arbeitsspuren auf den Oberflächen werden in dem Maße belassen oder entfernt, bis die grauweiße Fläche so ist, wie sie sein soll oder will.
Die Arbeiten zeichnet eine eindringliche Präsenz aus, die die rationalen, klar strukturierten Formen in die Nähe der Minimal Art rücken. Das bedeutet nicht, dass die Objekte auch im Sinne der Minimal Art auf einen Blick zu erfassen wären. Im Gegenteil, sie erschließen sich sukzessiv im Nachvollzug von getroffenen Entscheidungen und feinen Differenzierungen.
Hier fällt auf, dass alle Entscheidungen, die zugunsten einer bestimmten Form getroffen werden, einer inneren Logik folgen, die nie ausschließlich ästhetisch begründet ist. Es seien nicht die Formen, die sie interessierten, sondern die Formate, erklärt Anita Leisz, also die Verhältnisformen, die Frage wie etwa Volumen, Fläche und Raum, Innen und Außen, Abstraktion und Repräsentation, Wahrnehmung und Wahrgenommenes aufeinander bezogen werden können.
Wenn Anita Leisz also manche Skulpturen „Gentle Objects“ statt „Specific Objects“1 nennt, bezeichnet das nicht nur, wie sie sind, sondern auch, wie sie sich gegenüber anderen verhalten. Sie geben beispielsweise den Blick frei auf andere Positionen einer Ausstellung. Leisz’ Objekte agieren, sie schauen zurück. Will Benedikt beschreibt, dass man manchmal so etwas wie Charaktere eines Comics in ihnen sehen kann: „When a wall becomes a cat and a portrait of a cat a door.“2
Ihre Objekte sind sanftmütig oder aggressiv, zurückhaltend oder forsch. In jedem Fall zeigen sie gewissermaßen ein soziales Verhalten. Sie reflektieren soziale Räume, Handlungen und Begegnungen.
Die Arbeiten stoßen eine Fülle von Assoziationen an, die jedoch immer wieder an die konkreten Objekte zurückgebunden werden müssen. Wenn man schon so weit ist, sie psychologisch zu deuten – so ungefähr, wie man sich bei der Lektüre eines literarischen Textes immer wieder fragt, wie viel die Figuren trotz ihrer augenscheinlichen Konstruiertheit mit der Autorin beziehungsweise dem Autor zu tun haben – kippt diese Vorstellung wieder und man sieht in den Objekten einfach nur Zeichen, Verweise, auf Skulptur, Architektur und Möbel.
Auszüge aus: Anette Freudenberger, Anita Leisz. Viel liegt im Feinstofflichen, in: Skulpturales Handeln, München 2012, S.90-92.
1 „Specific Objects“ titelte Donald Judds wegweisender Essay von 1965, in dem er für die „dreidimensionalen Arbeiten“, die „weder zur Malerei noch zur Skulptur“ gehören, einen zentralen Platz im Kanon der Kunstgattungen der Moderne beanspruchte. Donald Judd, „Spezifische Objekte“, in: Gregor Stemmrich (Hrsg.), Minimal Art. Eine kritische Retrospektive, Dresden und Basel 1995, S. 59–73, hier S. 59.
2 Will Benedikt, in: Freaks, Folder zur Ausstellung Anita Leisz, Galerie Meyer Kainer, Wien 2010.