Nora Schultz
Story off the Roof
Main gallery
Apr 29th 2015 – Jun 6th 2015



Exhibition Text

In her sculptural installation, Nora Schultz tells a story – one she cannot tell. Respectively, it is a new, different story, that results from the inability to recapture and reproduce an experienced situation. The “story of the roof” turns into a “story off the roof,” as in “scraped off the roof,” unregistered and unofficial.

Nora Schultz collects her material from scrap yards and building centers and uses it to develop her installation for the gallery space. Fragments of a discarded tin roof balance on fragile supports, on telescoping tripods, in a function far removed from their usual use. Nora Schultz shifts the context, though with the intention not of dissociation but rather of expanding the interpretative possibilities. The respective origin of the various elements is by no means denied; the traces of their history and original function or purpose remain visible and enter into at times bizarre correlation with the other, foreign building elements.

In her exhibition, Nora Schultz tells the story of a metamorphic existence, while declaring that story itself to be the same. The work is not the relic of a performance, rather the performative action seems transferred to the work itself; as though set in motion it appropriates the gallery space, subordinates the space to become its stage, and acts upon it.
The divide between performance and sculpture collapses upon itself; the goings on in and around the sculptural construct seem subsumed and frozen in a single moment, like a film still, as if the formative process might continue unobserved in the next moment. Movement and action are immediately present yet without definitively explaining themselves. We experience but one momentary state in a dynamic existence which carries (unofficially) within itself forms of possibility both past and futuristic-utopian.
Despite its decisive appearance, the work is imbued with the vigor of a fundamental mutability as well as the dilemma of irreproducibility, which serve as its own narrative.
The presence of crude materiality and the complementary auratic existence as art, based in this artificial and bizarre narration, results in a simultaneous proximity and distance to reality. This substantial differentiation forms the basis for both the dazzling potential of active transformation, as well as the overriding imperative of this fragile yet nonetheless authoritarian sculpture.

Balanced within this expansive sculptural gesture lies an enigmatic web of references, which concentrates itself in a seemingly nondescript, yet significant detail – in the shape of the triangle.
Inspired by the science fiction novel The Man in the High Castle by Philip K. Dick, this reduced geometric shape first drew the interest, and ultimately the insistent obsession, of Nora Schultz’s attention. Within that context, it symbolizes contemporary abstract art; functioning as a timeless, identity-fostering category, it indicates another future that only holds up in relative terms to an existence in the presence. The triangle serves as the formal focus of the entire installation and appears in multiple references within the broad spectrum of the exhibition.

On the other side, a drone tells its version of the installation’s story. It describes the exhibition installation as a performance in and of itself, presenting a contradictory concurrency as simultaneous contemporaneity; installation and film complement each other in their disparate temporal systems; in the divergent perspective of the drone, the same story is presented in a new subjectivity.
Time as a category, its historicity, is fragmented into a multitude of facets, its objectivity is undermined or even subverted, since all perspectives are equally justified and therefore equally unfounded. The immediately arising question regarding the objectivity of perception and interpretation becomes irrelevant. The relevance is to be found, condensed and stripped down, in the complexity of presence.

Margareta Sandhofer

Ausstellungstext

Nora Schultz erzählt in ihrer skulpturalen Installation eine Geschichte – die sie nicht erzählen kann. Beziehungsweise ist es eine neue, eine andere Geschichte, die aus dem Unvermögen entsteht, eine erlebte Situation wieder einzuholen und widerzuspiegeln. Die „story of the roof“ gerät zu einer „story off the roof“, quasi „vom Dach gekratzt“, nicht registriert und nicht offiziell.

Nora Schultz hat auf Schrottplätzen wie in Baumärkten ihr Material gesammelt und daraus für den Galerieraum ihre Installation entwickelt. Fragmente eines ausrangierten Blechdachs balancieren auf fragilen Stützen, auf Teleskopstativen, deren Funktion eine völlig andere als ihre sonst übliche ist. Nora Schultz betreibt eine Kontextverschiebung, doch nicht mit dem Vorhaben einer Verfremdung, sondern dem einer Erweiterung der Deutungsmöglichkeiten. Denn die jeweilige Herkunft der diversen Elemente wird keineswegs geleugnet, die Spuren der Geschichte und ursprünglichen Verwendung oder Bestimmung bleiben sichtbar und gehen mit den übrigen, fremdartigen Konstruktionselementen eine zum Teil bizarre Verbindung ein. 

Nora Schultz erzählt in ihrer Ausstellung die Geschichte eines metamorphen Daseins und deklariert diese Geschichte selbst als solches. Das Werk ist kein Relikt einer Performance, vielmehr ist die Tätigkeit der Performance auf das Werk selbst übertragen, wie aktiviert vereinnahmt es den Galerienraum, subordiniert ihn sich als Bühne und agiert in ihm.
Die Differenz zwischen Performance und Skulptur fällt zusammen; das Geschehen im und um das skulpturale Konstrukt scheint in einem einzigen Moment subsummiert und angehalten, ähnlich einem Filmstill, als würde sich der Formprozess im nächsten Moment der Unbeobachtetheit weiter wandeln. Bewegung und Handlung sind unmittelbar präsent ohne sich eindeutig zu erklären. Wir erfahren nur einen augenblicklichen Zustand eines dynamischen Daseins, das Vergangenes wie Futuristisch–Utopisches als Möglichkeitsform (eben inoffiziell) in sich trägt.
Trotz der Entschiedenheit des Erscheinungsbildes wohnt dem Werk die Spannkraft einer grundsätzlichen Veränderlichkeit inne und gleichzeitig das Dilemma der Nicht–Wiedereinhohlbarkeit – als dessen eigene Narration.
Durch die Präsenz der kruden Materialität und des komplementären auratisierten Kunst–Seins, das in dieser künstlich-bizarren Narration gründet, spielen sich Realitätsnähe und Distanz in einer Gleichzeitigkeit ab. In dieser substanziellen Differenz gründet sowohl das schillernde Potenzial aktiver Transformation als auch der zwingende Imperativ dieser fragilen, aber doch so autoritären Skulptur. 

Innerhalb dieser großen plastischen Geste im Raum balanciert ein hintergründiges Netz aus Verweisen, das sich in einem zunächst unscheinbaren, doch wesentlichen Detail verdichtet – in der Form des Triangels.
Angeregt durch den Science Fiction Roman The Man in the High Castle von Philip K. Dick  zog diese reduzierte geometrische Form das Interesse und schließlich die insistierende Obsession von Nora Schultz’ Aufmerksamkeit auf sich. Der Triangel versinnbildlicht darin contemporary abstract art, weist in dieser Funktion als zeitlose identitätsstiftende Kategorie in eine andere Zukunft, welcher eine gegenwärtige Existenz nur relativ Stand hält.
Der Triangel steht formal im Fokus der gesamten Installation und begegnet in multiplen Referenzen in dem weiten Spektrum der Ausstellung.

Eine Drohne erzählt auf der anderen Seite ihre Version der Geschichte der Installation. Sie schildert den Ausstellungsaufbau tatsächlich als Performance und liefert dergestalt eine widersprüchliche Gleichzeitigkeit als simultane Vielzeitigkeit, Installation und Film ergänzen sich in ihrem andersartigen Zeitsystem, in der abwandernden Perspektive der Drohne, dieselbe Geschichte in einer neuen Subjektivität.
Die Kategorie Zeit, ihre Geschichtlichkeit ist in vielerlei Facetten aufgesplittert, ihre Objektivität unterlaufen, eigentlich zerrüttet, denn alle Perspektiven sind gleichermaßen berechtigt und damit gleichermaßen unzutreffend. Die unmittelbar aufgeworfene Frage nach der Objektivität der Perzeption und Interpretation ist irrelevant. Die Relevanz liegt komprimiert und verknappt in der Komplexität von Gegenwärtigkeit. 

Margareta Sandhofer