New and New
In his current exhibition, Heimo Zobernig recalls two cycles of works but at the same time rejects any retrospective character.
” Then again, such gestures that took up historic models by emptying them of their original meaning were also benefiting from that very meaning, and so his work revised the canon in a way that from the outset made no secret of ist own indebtedness to it.”1
The view through the glass front of the entrance shows three bronze sculptures in the first room. Zobernig extended two of his well-known sculptures, which originate from a group of works begun on the occasion of the Venice Biennale 2015, with a third figure, which creates an irritating, cinematic effect through its fractal doubling and displacement. In fact, a static setting is transformed into a dynamic scenario.
So what is it? “Unfortunately, not a sculpture”—was an exhibition title that was considered years ago for a show but, was ultimately not used.
Throughout his life, Heimo Zobernig has explored the depicting possibilities of his genre, and here he now seems to be testing his own sculptural experiences. Set in the appropriate contrast, the heavy weight of the sculptures is dynamized, as if the presumption of a fixed order found its visual contradiction.
In the sequential development of his work across exhibition series, Zobernig repeatedly produces new, surprising ensembles of works without being unfaithful to his basic principles. A few additional syntactic modules increase the variability of his syntax exponentially, resulting in a highly complex texture throughout the exhibition, which in the central room of the gallery seems to show the greatest possible emotional contrast.
Back in the 1990s, the Kunstraum Daxer in Munich, which was lined with drawing paper, and the similarly designed bedroom for Martin Kippenberger built a bridge between the seemingly opposing poles of institutional critique and artwork. The gesture, repeated in many institutional exhibitions with differently colored photo background cardboards, is now recycled in the central room of the gallery with the help of leftover material. The setting is reminiscent of the use of chroma keying in TV studios, also known as the blue screen technique. In order to be able to subsequently place any image on a medium, for example, the color ultramarine, or more precisely bluebox blue, is used as a background because it is the color that occurs most rarely on the human body. The Chroma-Key nettle fabrics in the colors red (video red), neon green (greenbox) and blue (bluebox), which are also utilised in this process, are used in the new textile sculptures hanging from the ceiling.
For his gallery exhibitions in 2000, Zobernig had already created a picture composed of colored fabrics hanging from the ceiling, which was to provide a surface for several projections and interpretations—also because a video (“Nr.18”) was shown on an enclosed monitor, in which Zobernig could be seen trying to arrange a patchwork, a geometric picture, with fabrics of the kind used for chroma keying, winding his way through the cloths and coming to no end. At the same time, however, he succeeded in replacing conventional compositional and visual methods with an anti-hierarchical, net-like pattern. Stripes become a kind of body painting that divides and fragments the figure.
Heimo Zobernig does not develop his compositions out of the artistic design process. They are more or less fixed from the start. Abstraction, figuration, gesture, line, positive and negative forms, structure and dissolution. It’s almost as if he mixes his pictorial elements in a Petri bowl to observe how they interact with each other.
This closes the circle to the bronze sculptures, because overall a concept of physicality emerges that corresponds to a playful, self-forgetful experimental arrangement, but on closer inspection remains within the framework of a strict choreography: Video “Nr. 3” from 1989 shows Zobernig in a blonde long wig dancing to heavy metal music against a neutral background, while video „Nr. 33“ rewrites the scenario in 2023 in a slowed-down variation. A regulated form of self-presentation is staged. Gender discourse, media space and color theory merge into a space-sculpture hybrid.
1 Isabelle Graw, Canon and Critique: An Interply; Heimo Zobernig, Texte Zur Kunst, December 2015, p. 54
New and New
In seiner neuesten Ausstellung ruft Heimo Zobernig zwei Werkzyklen in Erinnerung, weist aber gleichzeitig jeden retrospektiven Charakter zurück.
„Insofern, als dieses Aufgreifen und Entleeren historischer Vorgaben zugleich von deren historischer Bedeutung zehrte, hatte man es bei ihm mit einer Kanonkritik zu tun, die von Anfang an keinen Hehl daraus machte, dass sie selbst einen Kanonbezug hat.“1
Der Blick durch die Glasfront des Eingangsportals zeigt im ersten Raum drei Bronzeskulpturen. Zwei seiner bekannten Skulpturen, die einer anlässlich der Biennale in Venedig 2015 begonnenen Werkgruppe entstammen, erweitert Zobernig um eine dritte Figur, die durch ihre fraktale Verdoppelung und Verschiebung einen irritierenden, filmischen Effekt erzeugt. Tatsächlich tritt die Umformung einer statischen Setzung in ein dynamisches Szenario ein.
Was liegt vor? „Leider keine Skulptur“, so ein vor Jahren für eine Ausstellung angedachter, letztlich doch nicht verwendeter, Ausstellungstitel.
Heimo Zobernig hat sich zeitlebens mit den Darstellungsmöglichkeiten seiner Kunstgattung beschäftigt und hier scheint er nun seine eigenen skulpturalen Erfahrungen zu testen. In den entsprechenden Kontrast gesetzt, wird das Schwergewichtige der Skulpturen dynamisiert, als fände die Mutmaßung einer festgefügten Ordnung ihren visuellen Widerspruch.
In der sequenziellen Weiterentwicklung seines Werks über Ausstellungsreihen hinweg, bringt Zobernig immer wieder neue, überraschende Werkensembles hervor, ohne dabei seinen Grundprinzipien untreu zu werden. Wenige zusätzliche, syntaktische Module lassen die Variabilität seiner Syntax noch einmal exponentiell ansteigen, was in der gesamten Ausstellung zu einer hochkomplexen Textur führt, die im zentralen Raum der Galerie den scheinbar größtmöglichen emotionalen Kontrast aufweist.
Schon in den 1990er Jahren schlugen der mit Zeichenpapier ausgekleidete Kunstraum Daxer in München, sowie der in ähnlicher Form gestaltete Schlafraum für Martin Kippenberger eine Brücke zwischen den scheinbaren Gegenpolen Institutionskritik und Kunstwerk. Der in vielen institutionellen Ausstellungen mit verschiedenfarbigen Fotohintergrundkartons wiederholte Gestus wird nunmehr im zentralen Raum der Galerie mit Hilfe von Restmaterial recycelt. Die Setzung erinnert an die Anwendung im sogenannten Chromakeying in TV-Studios, auch Bluescreen-Technik genannt. Um ein beliebiges Bild nachträglich medial auf einen Träger setzen zu können, wird z.B. die Farbe Ultramarin, genauer Blueboxblau, als Hintergrund verwendet, weil es jene Farbe ist, die am menschlichen Körper am seltensten vorkommt.
Die ebenfalls bei diesem Verfahren zur Verwendung kommenden Chroma-Key Nesselgewebe in den Farben Rot (Videorot), Neongrün (Greenbox) und Blau (Bluebox) finden in den neuen, von der Raumdecke hängenden Textilskulpturen, Anwendung.
Bereits für seine Galerieausstellungen im Jahr 2000 hatte Zobernig ein aus farbigen Stoffen zusammengesetztes, von der Decke hängendes Bild geschaffen, das Fläche für mehrere Projektionen und Interpretationen bieten sollte, auch weil auf einem beigestellten Monitor ein Video (Nr.18) lief, in dem Zobernig zu sehen war, wie er versucht, mit Stoffen, wie sie für das Chroma-Keying verwendet werden, ein Patchwork, ein geometrisches Bild, zu arrangieren, sich durch die Tücher windet und zu keinem Ende kommt. Gleichzeitig gelang es ihm aber herkömmliche Kompositions- und Sehweisen durch ein antihierarchisches, netzartiges Muster zu ersetzen. Streifen werden zu einer Art Körpergemälde, das die Figur teilt und fragmentiert.
Heimo Zobernig entwickelt seine Setzungen nicht aus dem künstlerischen Gestaltungsprozess heraus. Sie stehen von vornherein mehr oder weniger fest. Abstraktion, Figuration, Geste, Linie, Positiv- und Negativformen, Struktur und Auflösung. Es ist fast so, als mische er seine Bildelemente in einer Petrischale, um zu beobachten, wie sie miteinander agieren.
Es schließt sich der Kreis zu den Bronzeskulpturen, denn insgesamt entsteht ein Begriff von Körperlichkeit, der einer spielerisch-selbstvergessenen Versuchsanordnung entspricht, jedoch bei genauerer Betrachtung im Rahmen einer strengen Choreographie verbleibt: Video Nr. 3 aus dem Jahre 1989 zeigt Zobernig mit blonder Langhaarperücke vor neutralem Hintergrund zu Heavy Metal-Musik tanzend, während Video Nr. 33 das Szenario 2023 in verlangsamter Variation neu verfasst.
Inszeniert wird eine geregelte Form der Selbstdarstellung. Geschlechterdiskurs, Medienraum und Farbtheorie verschmelzen zu einem Raum-Skulptur-Hybrid.
1 Isabelle Graw, Kanon und Kritik. Ein Wechselspiel, Heimo Zobernig, Texte Zur Kunst, Dezember 2015, S. 55