Stefan Sandner is known for his shaped canvases and above all for his pictures that transfer handwritten notes onto paintings. In his textual paintings, he articulates a basic distrust against a clear representational function of painting as well as against what is articulated linguistically. But the transfer of small notes to very large canvases also marks a dividing line when the notations are not writing but contain figurative and abstract elements. The translation from small to large, from drawing to painting, more or less a consciously controlled articulation for the re-presentation of a thought process that has taken place previously, is neither an illusionistic nor expressive one, in spite of the obvious traces of working, such as drips of paint or over-painted areas that open up a difference to the original note. The paintings in the exhibition, titled after a book by Malevich, are not merely monumentally enlarged trompe l’œils of a note, and they are not related to the expressive painting style of Cy Twombly. Rather, they are quite concrete.
In his works, Stefan Sandner shows us an exciting moment of the redefinition of painting. It is not just a representation, but a venue of an operation in which he brings particles of reality from existing sign systems into the painting in a form that also causes the binary opposition of abstraction-figuration to implode. Stefan Sandner’s works make clear that the differentiation of a drawing by hand to a large painterly gesture is less relevant than the question whether the drawn line or the brushstroke is a direct expression or a conscious recreation.
In addition to text, the large formats also display pre-linguistic scribbles that fill and articulate fields and show paths that a felt-tip or ballpoint pen has taken on a sheet of paper (usually one folded several times over, sometimes numbered, A4 piece of paper carried around in a pocket), as well as figurative drawings of body fragments or gestures. A few of the sheets could be read as the expressions of somebody drawing unconsciously, others are clearly by several authors who have scribbled on a piece of paper from various angles to clarify something or demonstrate something to one another. They are reminiscent of the cadavre exquis, collectively produced drawings and texts of the surrealists. The corps– this thing, turned over again and again, between representation and abstract line – finds its way into Sandner’s pictorial worlds, but the meaning is not decoded clearly. Clear is only that the choice of models is specific: they circle around questions of authorship.
On one painting, we see a longish autograph by Jonathan Meese: “Lieber / HERBERT / ich bin / nicht / Jonathan / Meese / 28. 11 2012 / Meese”. (Dear Herbert, I am not Jonathan Meese 28.11 2012 Meese) Meese’s characteristic handwriting has often been seen as a sign of his supposedly manic compulsion to produce. Another of the works in the exhibition thumbs its nose at us beholders and probably also at the artist Stefan Sandner. It is a drawing from James Joyce’s Finnegans Wake, which itself is an enormous untranslatable riddle, because with its unorthodox language of newly assembled word fragments and its incoherent plot lines, it eludes all translation and all attempts to make it readable.
Text: Anette Freudenberger
Stefan Sandner ist für seine Shaped Canvases und vor allem seine Bilder, die handschriftliche Notizen auf Malerei übertragen bekannt. Äußert sich in seinen Textbildern ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber der eindeutigen Abbildungsfunktion des Bildhaften wie des sprachlich Artikulierten, markiert die Übertragung von den kleinen Notizzetteln auf sehr großformatige Leinwände auch dann eine Bruchlinie, wenn die Aufzeichnungen nicht schriftlicher Natur sind, sondern figurative und abstrakte Elemente enthalten. Die Übersetzung von klein zu groß, Zeichnung zu Malerei, mehr oder weniger bewusst gesteuerter Äußerung zu Wiedervorführung eines Denkprozesses, der zuvor stattgefunden hat, ist weder eine illusionistische, noch eine expressive, trotz der offensichtlichen Bearbeitungsspuren, wie Farbtropfen oder Übermalungen, die eine Differenz zur Vorlage aufmachen. Die Bilder in der Ausstellung, die nach einem Buch Malewitschs betitelt ist, sind keine monumental vergrößerten Trompe L’œils eines Zettels und haben auch nichts von der expressiven Malweise Cy Twomblys. Sie sind vielmehr sehr konkret.
Stefan Sandner zeigt uns in seinen Arbeiten ein aufregendes Moment der Neu-Definition des Bildes. Es ist nicht nur Abbild, sondern Austragungsort einer Operation, in der er Realitätspartikel vorgefundener Zeichensysteme in einer Form ins Bild bringt, die auch die Gegensatzpaarung Abstraktion-Figuration implodieren lässt. Stefan Sandners Arbeiten machen deutlich, dass die Unterscheidung von einer Zeichnung aus dem Handgelenk zur großen malerischen Geste weniger relevant ist, als die Frage, ob die gezeichnete Linie und der Pinselstrich unmittelbarer Ausdruck oder bewusster Nachvollzug sind.
Neben Text sind auf den großen Formaten auch vorsprachliche Kritzeleien zu sehen, die Flächen füllen, artikulieren und Wege beschreiben, die ein Kugel- oder Filzschreiber auf einem Blatt Papier (meist ein mehrfach gefaltetes, manchmal durchnummeriertes, in der Hosentasche aufbewahrtes A4 Blatt) genommen hat, sowie figurative Zeichnungen von Körperfragmenten und Gesten. Einige Vorlagen können als Äußerungen eines unbewussten Zeichners aufgefasst werden, andere stammen merklich von mehreren Autoren, die einen Zettel von verschiedenen Seiten aus bekritzelt haben, um sich über eine Sache Klarheit zu verschaffen und sich gegenseitig etwas zu zeigen. Die Machart erinnert an die „cadavre exquis“, kollektiv produzierte Zeichnungen und Texte der Surrealisten. Die „Leich“ – dieses hin-und-her gewendete Etwas zwischen Darstellung und abstrakter Linie – findet Eingang in Sandners Bildwelten, ohne dass die Bedeutung eindeutig dechiffriert würde. Eindeutig ist nur, dass es sich bei der Wahl der Vorlagen um eine spezifische handelt, die immer wieder um Fragen der Autorschaft kreisen.
Ein Bild etwa zeigt ein längeres Autogramm Jonathan Meeses „Lieber / HERBERT / ich bin / nicht / Jonathan / Meese / 28. 11 2012 / Meese“ dessen charakteristische Handschrift oft als Ausdruck seines vorgeblich manischen Produktionszwangs gewertet wurde. Ein anderes zeigt uns Betrachter/innen und wohl auch dem Künstler Sandner selbst eine lange Nase. Es ist eine Zeichnung aus Finnegans Wake, James Joyces Buch, das ein gewaltiges, unübersetzbares Rätsel darstellt, weil es sich mit seiner eigenen unorthodoxen Sprache aus neu zusammengemischten und -montierten Wortfragmenten und seinen inkohärenten Handlungssträngen jeder Übersetzung, jeder Lesbarmachung entzieht.
Text: Anette Freudenberger