Stefan Sandner
Main gallery
Oct 21st 2016 – Nov 24th 2016



Exhibition Text

In his third solo exhibition at Galerie Meyer Kainer, Stefan Sandner presents a selection of eleven painterly works describing his consistent, medium-defining path. Works in which the artist again insulates, decontextualizes handwritten records (handwritten transcriptions, daily newspaper headlines, found footage…)  and transfers them onto canvas. Transposed on canvas and into the picture, these images quickly address the viewer with the meaning of its text elements – on one hand they refer to their media familiarity, on the other hand, draw attention to fundamental problems of painting today with regard to its expressiveness and medial placing at present. In this ut pictura poesis, Sandner ghostly takes the written word out of the horizontality of writing and script, and leads the rapid, unconscious and accidental gestures of general everyday messages into complex brush strokes daring to mark an utopian-like point, where the visual and textual offer finally once stopped. The more the handwritten is staged here, the more likely it is that the handwritten is mistaken to be the artist´s own. That the viewer is more inclined to graphological psychodiagnostics and the search for correlation between handwriting and personality traits than for picture analysis, is just as remarkable as is Frank Stella´s observation that painting is generally a kind of handwriting itself. Transfers of headline sequences of an Austrian daily newspaper from the artist´s iPhone into a bright yellow onto an oversized canvas, or the extension of the gallery´s graphic concept by Liam Gillick, also represented by Galerie Meyer Kainer, with its specifically selected green tone and the gallery´s artist list, which Sandner puts into the rhetoric of a painterly gesture. He thus reacts to an art-immersive audience situation, which Gillick himself estimated as follows: “This critical community is simultaneously subject and audience. Therefore, we have a situation in which an artist proposes a problem and will then position it precisely out of reach in order to test the potential of an autonomy of practice.” Sandner’s practice deals exclusively with painting and faces the expectations of highly networked artists of a post-post studio world, devoting himself meticulously to the difficulties and contradictions of material and format problems and visual construction. 

Particularly through the interplay between the display of reference-rich overpaintings, inverted portraits, shaped canvases and thick-belly diptychs represented in this exhibition, he highlights the unlimited potential of painting for the production of meaning and action. The calmness and the calculus which the works radiate in the ghostly presence of their absent author may also be owed to the circumstances of those moments in which attention, perception, and fleeting brushstroke can still be reorganized¹ within social-media and wild raging attention economies are hard-earned.

Christian Egger

 

¹ John Kelsey p.270 „Das Sextleben der Malerei“ in „ Painting 2.0 Malerei im Infromationszeitalter“ Prestel Verlag, München, 2015

Ausstellungstext

In seiner nunmehr dritten Einzelausstellung in der Galerie Meyer Kainer präsentiert Stefan Sandner eine Auswahl von elf malerischen Arbeiten die seinen konsequenten, das Medium redefinierenden Weg beschreiben. Arbeiten, in denen der Künstler auch erneut handschriftliche Aufzeichnungen (z. B. eine Galerienprogramm-Transkription, Tageszeitungsheadlines, Gefundenes…) isoliert, de-kontextualisiert und sie auf die Leinwand überträgt. Auf Leinwand und ins Bild transponiert, adressieren diese Bilder rasch ihre Betrachter_innen mit dem Sinngehalt des Textanteils, verweisen einerseits auf ihre mediale Vertrautheit und lenken andererseits die Aufmerksamkeit darüber hinaus jedoch auf grundsätzliche Problemlagen der Malerei heute bzgl. ihrer Ausdrucksfähigkeit und medialen Verortung. In dieser ut pictura poesis nimmt Sandner geisterhaft das Geschriebene stets aus der Horizontalität von Schreiben und Schrift und führt die raschen, unbewussten und zufälligen Gesten allgemeiner Alltagsbotschaften in komplexe Pinselbahnen und wagt die Markierung eines utopisch anmutenden Punkts, an dem das visuelle und textliche Angebot endlich auch einmal stoppte. Je mehr hier das Handschriftliche inszeniert wird, desto eher wird auch davon ausgegangen, dass es sich um die Handschrift des Künstlers handelt. Dass der oder die Betrachter_in dann eher zu graphologischer Psychodiagnostik und zur Zusammenhangsuche zwischen Handschrift und Persönlichkeitsmerkmalen neigt als zur Bildanalyse, ist dabei ebenso bemerkenswert wie Frank Stella’s einstige Beobachtung, dass es sich bei Malerei generell um eine Art Handschrift handelt. Transfers von Headline-Aneinanderreihungen einer österreichischen Tageszeitung am iPhone des Künstlers in grelles Gelb auf Leinwandübergröße oder die Erweiterung des grafischen Konzeptes des einst dafür engagierten und ebenfalls in der Galerie vertretenen Liam Gillick mit der Ausweitung (s)eines eigens gewählten Grüntons auf die Künstler_innenliste der Galerie führt Sandner in die Rhetorik der malerischen Geste. Er reagiert damit auf eine kunstimmanente Publikums-situation, die Gillick selbst folgend einschätzte: “Diese kritische Gemeinschaft ist selbst zugleich Subjekt und Publikum. Deshalb befinden wir uns in einer Situation, in der ein Künstler ein Problem umreißt, um es anschließend präzise außer Reichweite zu präsentieren, um damit das Potential einer autonomen Praxis zu testen.” Die Praxis Sandners ist ausschließliche jene der Malerei und stellt sich den Erwartungen an hochgradig vernetzte Künstler_innen einer post-post-Studio Welt und widmet sich akribisch den Schwierigkeiten und Widersprüchen von Material- und Formatproblemen und visueller Konstruktion. Auch gerade im Zusammenspiel im Display mit den in dieser Ausstellung vertretenen referenzreichen Übermalungen, verkehrten Porträts, shaped canvasses und Dick-Bauch-Diptychons streicht er der Malerei unbegrenzt aktuelles Potential für die Herstellung von Bedeutung und Aktion hervor. Die Ruhe und das Kalkül welche die Arbeiten in geisterhafte Präsenz ihres abwesenden Autors ausstrahlen, mögen auch zusätzlich dem Umstand geschuldet sein, dass jene Momente, an denen sich Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und flüchtiger Pinselstrich überhaupt noch neu organisieren können, in von social-media geprägten und wild tobenden Aufmerksamkeitsökonomien hart erarbeitet sind.

Christian Egger